Rückblick auf die Grüne Saison 2019

Hendriks Rückblick- 2019 – das Super-Jahr

Nach viel Verletzungspech war 2019 das bislang erfolgreichste Jahr meiner sportlichen Laufbahn.🎉

Die Super-Saison begann in Herning. Von der „Greatest Show“ in Dänemark fuhren wir vollbepackt mit Ehrenpreisen nach Hause. Nach vielen schönen nationalen und internationalen Turnieren wie beispielsweise Peelbergen und Nörten-Hardenberg kam im Mai das erste Mega-Event, das Hamburger Spring-Derby. In Verden, Bremen und Bergedorf konnte ich die „Kleinen Derbys“ auf S-Niveau gewinnen und so fuhr ich höchstmotiviert mit Quel Chanel und Lady Lordana nach Hamburg. Beide waren in den Qualifikationen erfolgreich und mit Lady Lordana war ich im Hamburger Spring-Derby am Sonntagnachmittag platziert.⛰

Im Juni durfte ich das erste Mal bei den Deutschen Meisterschaften in Balve starten. Casino Berlin sprang besonders gewaltig. Er flog nur so durch die Parcours und wir gewannen die Bronzemedaille. Mit Super-Stute Lady Lordana war ich insgesamt 13., als einziger Reiter hatte ich zwei Pferde im letzten Umlauf. Ein riesiger Erfolg für mich persönlich, die Zucht meines Vaters und das ganze Team, das dahinter steht.🙏🏻

Gleich darauf durften wir das deutsche Team beim Nationenpreis in Geesteren unterstützen. Ein ganz besonderes spannendes und aufregendes Erlebnis.🇩🇪

Dann kam das allergrößte, die Startgenehmigung fürs CHIO Aachen. Ein Traum, dort reiten zu dürfen. Ich hatte nur einmal vor zehn Jahren die Chance, im Speed-Derby zu starten, nachdem ich mit Laokoon von Lordanos den 4. Platz im Hamburger Derby erzielen konnte. Und dann erneut dieses besondere Erlebnis. Mit vier selbstgezogenen Pferden, das war einmalig. Lady Lordana, Casino Berlin, Casino Grande und Cadora zeigten sich souverän. Fast hätte es für die große Sensation gereicht. Lady Lordana sprang phänomenal im Großen Preis. Die Stimmung in dieser riesigen Arena war unglaublich. Gänsehautfeeling. Wir wurden von den tausenden Zuschauern durch den Parcours getragen. Und dann fiel die allerletzte Stange. Aber in Aachen zählt der olympische Gedanke: „Dabei sein ist alles!“. Und so waren wir alle sehr glücklich mit diesem Wochenende.😁

In Hamburg, Verden und Paderborn konnte ich mit den Youngstern Casino Grande, Casalido, Lady Cadora OLD und Ogano Platzierungen sammeln. Casalido holte sich sogar den Reservesieg in der Gesamtwertung der Equiline Youngster Tour.👫

Meine Ziele für 2020? Ich muss mich wieder mehr um die jüngeren Pferde kümmern. Unser Team hat alle Youngster bestens ausgebildet und auch auf Turnieren vorgestellt.

Aber die jungen Hengste auf „meiner Liste“ sind leider viel zu kurz gekommen.

Und dann hoffe ich natürlich, an einige Erfolge dieses Megajahres anknüpfen zu können. Das geht nur mit großer Unterstützung

Deshalb sage ich ganz besonders

DANKE

⭐️ meinen Pferden

⭐️ meiner Familie, die oft mitfährt und sonst von zu Hause aus immer die Daumen drückt

⭐️ meinem Vater für das Training und die genialen Pferde

⭐️ Holger Wulschner für das Training vor Derby und Meisterschaft

⭐️ dem Team, das alle Pferde pflegt und fit hält

⭐️ meinen Unterstützern uvex equestrian, Freejump, CWD und Horsepilot

⭐️ und den vielen Personen, die unseren Sport erst möglich machen!

Jannes Rückblick – „Jedes Ende ist ein neuer Anfang“

Die Saisonrückblicke der Bereiter haben wir bereits veröffentlicht, nun folgen auch die Jahresrückblicke der noch fehlenden Springreiter. Den Anfang macht Janne:

Acht Jahre lang waren wir ein Paar, Casiro und ich. Die Saison 2019 begann mit unserem letzten Turnier, im Oktober starteten wir in Helle. Casiro trug mich gewohnt souverän durch den Parcours und fühlte sich frisch an. Nach zahlreichen Platzierungen in der Sommersaison gaben wir ihm dann eine kleine Winterpause. Weiter ging es auf der Hengstschau im Februar, bei der er erneut sein Sprungvermögen demonstrierte. Kurz darauf zeigte er sich allerdings nicht mehr so gangfreudig und ein wenig unmotiviert. Gemeinsam entschieden wir, ihn mit 17 Jahren nach 13 erfolgreichen Saisons in den Ruhestand zu verabschieden.😔

✨Vielen Dank, Casiro! Du warst, neben Lordanos, mein bester Sportpartner, hast mir jeden Tag Freude bereitet und mich über jedes Springen getragen. Das Vertrauen, das du mir gegeben hast, ist unbeschreiblich. Mein persönliches Highlight war eins der allerletzten Turniere, als wir gemeinsam im Elmloher Barrierenspringen über 1,90m flogen und vor tausenden Zuschauern siegten und auch kurz darauf auf dem Dobrock vorn platziert waren. Ohne dich hätte ich wahrscheinlich nach der Babypause nicht wieder angefangen zu springen. Aber durch deinen besonderen, immer zuverlässigen und ehrlichen Charakter hast du mir Vertrauen geschenkt. Danke für viele Jahre voller schöner Momente! Nun wird es entspannter, jeden Tag nur auf dem Paddock zu chillen, findest du sicher auch sehr gut✨🙏🏻

Im Winter kam ich zu Cadora bzw sie zu mir. Ich hatte sie schon öfter mal zu Hause dressurmäßig geritten. Aber Springen? So ein kleines Stütchen, das auch noch ein ziemlich guckig ist? Das war mir zu sehr das Gegenteil von meinem geliebten Casiro. Obwohl ich natürlich wusste, wie genial und erfahren sie schon ist. Nach den ersten Sprüngen war ich allerdings erstaunt, wie sicher man sich auf einer kleinen Stute fühlen kann. Und so fuhren wir zur Amateurtour nach Oldenburg. Während das erste Springen noch sehr unsicher war, wurde das zweite schon etwas besser und im Finale über 1,40m konnten wir den Sieg holen. In den Wintermonaten fanden wir immer besser zusammen. Jede Woche ein kleines Stückchen mehr. Wir konnten acht Amateur-S-Springen gewinnen, u.a. auf dem Hamburger Derby-Platz, beim CSI Verden und in Oldenburg, waren bei den Deutschen Amateurreiter-Meisterschaften platziert und auch in Höven, Rastede und Elmlohe erfolgreich in „normalen“ Prüfungen bis S**.🤩

Ich bin begeistert von der Stute mit diesem enormen Ehrgeiz und Sprungvermögen und liebevollen, aber auch nicht immer ganz einfachen Charakter. Wir haben im Laufe des Jahres immer besser zusammengefunden. Auch dressurmäßig, das war die größte Aufgabe. Und so war ich ziemlich stolz, dass Hendrik immer sehr erfolgreich war, als er ganz spontan Cadora auf einige Turniere mitgenommen hat😊😊😊

Danke, Casiro, für die schöne Zeit!

Danke, Cadora, dass du auch mich als Reiter sofort akzeptiert hast und immer für mich kämpfst 🙏🏻

Danke, dass ich diese Pferde reiten darf und meine Familie mich so unterstützt 😘 Ohne euch würde gar nichts gehen!

Jannes‘ Rückblick – In der Ruhe liegt die Kraft

Jannes aus der Ruhe zu bringen ist quasi unmöglich. Die beste Voraussetzung für einen Bereiter, der sich um die Ausbildung und Turniervorstellung der jungen Pferde kümmert. Mit Ruhe und Gelassenheit bekommt er auch die unsicheren Pferde durch den Parcours:

“Seit Februar bin ich im Team Sosath und konnte gleich mit interessanten und vielsprechenden Talenten beginnen. Manche davon lernten sehr schnell und sammelten gleich auf den ersten Turnieren Schleifen. Andere waren eine größere Herausforderung und zeigten erst auf den allerletzten Turnieren, was in ihnen steckt. Besonders hervorzuheben sind auf „meiner Liste“ Quaid Coeur von Quaid und Lordas von Lordanos. Beide sind fünfjährige Wallache aus der Zucht meines Chefs.

Quaid Coeur ist ein sehr groß gewachsener und sensibler Schimmel. Er ist auf seine Art und Weise speziell, aber immer ein treuer Sportpartner gewesen. Am Anfang noch sehr wackelig, platzierte er sich schnell in Springpferdeprüfungen der Klasse L und später sogar auf M-Niveau. Ein Pferd mit Qualität und Vermögen, aber immer noch ein „Riesenbaby“. Vor Kurzem probierte ihn eine junge Frau. Sie verliebte sich sofort und nahm ihn eine Woche später zu sich nach Finnland. So soll es sein. Es gibt für jedes Pferd den passenden Reiter bzw. für jeden Reiter das passende Pferd. Wir in Westfalen würden sagen ’jeder Pott findet seinen Deckel’😉

Der schicke Lordas hatte schon im März mit Celine eine Springpferdeprüfung gewonnen und stach immer heraus. Mit ein bisschen Training ging er schnell bis zur Klasse M. Nach nur wenigen Turnieren qualifizierten wir uns mit einer 9,0 für das Bundeschampionat🤩 Und im Laufe des Sommers konnten wir gleich mehrere goldene Schleifen gewinnen.

Für mich und meine Berittpferde war es ein tolles Jahr. Nun sind bereits viele unserer Nachwuchspferde aus dem Partnerstall in Litauen angekommen. In den vergangenen Monaten haben sie dort kleine Parcours gelernt und bei uns in Lemwerder geht es nun weiter. Ich freue mich schon auf die Ausbildung weiterer vielsprechender junger Talente im Winter.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.