Groom-Blog Burgturnier Nörten-Hardenberg

4 Tage, 4 Pferde und lange Wege
Donnerstag
Dieses Wochenende nehmen wir euch mit zum internationalen Burgturnier nach Nörten-Hardenberg (CSI3* und CSIYH1*)🤩.
Hendrik hat sich für seine Top-Pferde aus eigener Zucht, Lady Lordana, Casino Berlin, Casirus und Casino Grande, entschieden. Das erste Mal unterstütze ich, Hannah, Hendrik auf einem Wochenend-Turnier. Celine hält die Stellung auf dem Hof. Ich nehme euch die nächsten Tage bei unserem Blog und bei Social Media mit und zeige euch Details „hinter den Kulissen“.
Abgereist sind wir am Donnerstagmorgen um 10:00 Uhr. Der Vet-Check für Hendriks Prüfungen war zwar erst um 18:30 Uhr, aber er hat sich für jedes Pferd vorher intensiv Zeit genommen und das sogenannte „Warm-Up“ genutzt. Hierbei haben die Reiter die Möglichkeit, ihre Pferde schon auf dem Turniergelände zu reiten und ihnen die Umgebung zu zeigen.
Vorher hieß es aber erst mal: abladen, Pferde einstallen, Equipment sortieren und einräumen. Danach habe ich angefangen für Hendrik die Pferde fertig zu machen, damit er sich voll und ganz auf das Reiten konzentrieren kann.
Ich bin auch absolut im Sport-Modus. Das Burgturnier ist ein ganz tolles Turnier, aber hier muss man sehr gut zu Fuß sein. Vom Stallzelt bis zum Reitplatz sind es ca. 1000m! Am Tag laufe ich diese Strecke mit den Pferden mindestens 10- bis 15-mal (hin und zurück hier natürlich schon eingerechnet 😉). Aber wie heißt es so schön? „Jeder Gang macht schlank.“
Alle 4 Pferde zeigten sich beim Training in bester Form. Der Vet-Check verlief problemlos und wir blicken mit Energie auf den morgigen ersten Turniertag.
Morgen starten wir um 8:00 Uhr mit dem Einlaufspringen des CSI3*, mit einer internationalen Springprüfung Kl. S 1,40m.
Um 14:00 Uhr geht es für uns weiter mit der Youngster Tour, einer internationalen Springprüfung für Nachwuchspferde über 1,40m.
Der morgige Turniertag endet um 18:00 Uhr mit der 1. Qualifikation für den Großen Preis, einer internationalen Springprüfung Kl. S mit Stechen 1,45m.
Natürlich werdet ihr von mir die nächsten Tage mit den aktuellsten Informationen und Bildern verwöhnt. Die meisten seht ihr in den Stories bei Facebook und Instagram. Bleibt dran, es wird bestimmt spannend.
Es grüßt euch vom Hardenberg
die sportliche Hannah 🦸🏼♀️
Freitag
💙Casirus und Lady Lordana mit blauen Schleifen 💙
Hallo ihr Lieben,
der erste Turniertag liegt hinter uns und es war insgesamt sehr erfolgreich. Bevor ich euch weiter auf unsere Reise hinter die Kulissen eines internationales Top-Turniers mitnehme, möchte ich mich ganz kurz vorstellen:
Ich bin Hannah, 28 Jahre jung und seit 23 Jahren im Reitsport aktiv. Seit April bin ich im Team Sosath und arbeite im Büro und im Stall. Dort habe ich die jungen Springpferde unter dem Sattel, mit meiner eigenen Stute reite ich bis S. Ich bin ein richtiges Pferdemädel und liebe große Turniere. Da ist so ein Wochenende wie hier in Nörten-Hardenberg perfekt – richtig viel Arbeit, aber irgendwie auch Urlaub 🤩
Der Freitag startete sehr erfolgreich. Hendrik und Casirus von Casiro konnten sich in einem 1.40m-Springen mit über 100 Teilnehmern auf dem 4. Platz rangieren. Casino Berlin sprang in demselben Springen sehr gut und blieb ebenfalls ohne Abwurf. Casino Grande, unser Youngster, ist einfach eine Augenweide. Leider hatte er heute zwei ärgerliche Fehler, aber wir blicken optimistisch auf morgen.
Das Highlight des Tages war Lady Lordana von Lordanos mit Hendrik in der 1. Qualifikation für den Großen Preis am Sonntag. Den Umlauf des schweren Springens absolvierten die beiden souverän fehlerfrei. Nach dem Stechen wurden sie 4. und qualifizierten sich damit direkt für Sonntagnachmittag.
Im Stall war es heute ruhig und unkompliziert. Die Pferde sind alle hochmotiviert und haben überhaupt keine Probleme, sich auf die neue Umgebung einzustellen. Durch und durch sind diese vier Pferde echte Profis und es macht einfach nur Spaß, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Da merkt man, dass alle auf dem Hof geboren sind und sich jeden Tag sehen – eine tolle Truppe.
Die langen Wege vom Stallzelt bis zur Arena müssen zwar genau geplant sein, machen aber überhaupt keine Probleme – ich muss nur rechtzeitig loslaufen 😉
Ich freue mich schon auf den Turnier-Samstag und bin gespannt, was uns erwartet.
Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Mit den liebsten Grüßen aus Nörten
eure Hannah 🦸🏼♀️
Samstag
Der vorletzte Turniertag des Burgturniers 2019 in Nörten-Hardenberg neigt sich dem Ende zu. Wir haben jetzt 23:53 Uhr und ich freue mich trotz des anstrengenden Tages sehr auf morgen und auf das Highlight des Turniers, den Großen Preis um die Goldene Peitsche in einem 1.60m hohen Springen.
Sportlich gesehen war es für uns wieder ein erfolgreicher Tag, mit einem Hauch von Pech gepaart. Alle drei heute eingesetzten Pferde sprangen hervorragend. Den Anfang machte Casino Berlin im Championat von Nörten-Hardenberg, einem 1.50m-Springen mit Stechen. Er legte eine souveräne Nullrunde hin und konnte das Stechen mit Hendrik erreichen. Diese Prüfung, die sogar im Fernsehen übertragen wurde, war für alle das Highlight des Tages. Die Stimmung in der Arena war sensationell und Casino Berlin flog über den Parcours. Im Stechen war Hendrik mit Casino Berlin der letzte Starter. Die Spannung war kaum auszuhalten. Leider riskierte Hendrik zu viel, wurde aber noch mit einem tollen 8. Platz belohnt.
Nach dem grandiosen Erfolg im Championat wurde Hendrik von der lieben Nadine aus der Pressestelle „entführt“. Nadine macht auf großen Turnieren oft den sogenannten „Short Talk“ mit bekannten Reitern. Hendrik wurden Fragen gestellt, wie beispielsweise:
▫️ Frühstück: süß oder salzig?
▫️ Urlaub: Meer oder Berge?
▫️ Welchen Spitznamen hast du?
▫️ Freizeit: Disco oder einen faulen Couch-Abend?
Und noch viele weitere solcher Fragen. Es war total cool und auch das Wetter hat den ganzen Tag mitgespielt. Ich sage euch Bescheid, wenn das Interview, der „Short Talk“ online ist.
Das tolle an so einem Wetter auf dem Turnier ist – man kann die Pferde immer mal wieder zum Sonnetanken rausholen. Ich habe richtig gemerkt, wie gut ihnen das tat.
Weiter ging es mit Casino Grande im Youngster-Finale um 19:30 Uhr, einem 1.40m-Springen mit Stechen für 7-jährige Pferde. Er sprang mit einer Leichtigkeit den Parcours, es macht einfach nur Spaß, den beiden zuzuschauen. Am Ende hatten sie einen Abwurf, wobei alle super zufrieden mit der Leistung des noch so jungen Hengstes Casino Grande waren.
Den Abschluss des Tages machten Hendrik und Casirus in einem 1.45m-Springen mit Siegerrunde. Wie heißt es noch? „Manchmal hat man kein Glück und dann kommt noch Pech dazu…“
Casirus sprang sehr gut, hatte aber leider am ersten Sprung einen Fehler. Da Hendrik wusste, dass er mit einem Abwurf keine Chance mehr auf eine Platzierung hat, sah er diese Runde als Trainingsrunde und ritt ganz locker den Parcours zu Ende.
Als die Pferde gegen 23:45 Uhr alle sauber und zufrieden in der Box standen, begann hier vom Turnierveranstalter aus ein riesiges Feuerwerk. Ich hatte kurz Angst, dass die Pferde sich erschrecken und im Stallzelt unruhig werden, aber alle vier waren entspannt und wussten, dass ihnen nichts passiert.
Morgen geht es mit Casirus und Lady Lordana noch mal an den Start. Das Mega-Highlight wird natürlich der Große Preis ab 13:00 Uhr sein. Drückt uns die Daumen, dass wir morgen kein Pech und noch mehr Glück haben werden 🍀🤗
Liebe Grüße vom Turnierplatz
eure Hannah 🦸🏼♀️
Sonntag
Der letzte Turniertag ist zu Ende. Zum Schluss wird es immer doch noch etwas hektisch und stressig. Jeder möchte nach der letzten Prüfung schnell nach Hause, alle Klamotten werden eilig eingeräumt, Pferde sauber gemacht, einbandagiert und verladen. Ich hatte das große Glück, dass Hendrik heute nur zwei Prüfungen hatten. So konnte ich schon morgens und immer wieder zwischendurch anfangen aufzuräumen und einzupacken.
Sportlich gesehen war es für uns zufriedenstellend. Casirus zeigte sich in einem 1.50m-Springen in Bestform. Hendrik hat viel riskiert und hatte leider einen ärgerlichen Fehler. Nachmittags stand der Höhepunkt des Turniers an, ein 1.60m-Springen mit Stechen, der Preis um die Goldene Peitsche. Letztes Jahr konnte sich Markus Beerbaum diesen Preis sichern.
Lady Lordana und Hendrik beendeten den sehr schweren Parcours mit zwei Fehlern. Hendrik war dennoch sehr zufrieden. Es waren sehr ärgerliche Fehler, Zitat Hendrik: „Springen war gut, am Ende hat das Fein-Tuning ein wenig gefehlt.“
Auf diese Leistung können die beiden gut aufbauen und positiv auf das Hamburger Derby blicken.
Den Großen Preis gewann mit einer genialen Runde Finja Bormann. Das Stadion hat getobt, alle waren begeistert von der Leistung der jungen Reiterin.
Nach dem Springen ging alles sehr schnell. Jeder packt noch mal mit an: Pferde waschen, für den Transport fertig machen, den Anhänger und LKW packen und Pferde aufladen…
Alle sind sicher, gesund und gut gelaunt wieder mit auf der Rückreise. Gut, dass Hendrik ein sehr gut funktionierendes Gehör hat – kurz vor Abfahrt fiel ihm auf, dass ein Bremsschlauch am LKW ein Loch hat. Aber auch das konnten wir beheben und sind sicher auf der Autobahn unterwegs.
Zu Hause ankommen macht immer wieder Spaß, vorallem nach tollen Erfolgen und mit Pferden, die topfit sind. Das ganze Team vom Hof hört den LKW auf den Hof fahren, jeder kommt raus und packt mit an.
Den Abend haben wir zusammen ausklingen lassen und für jeden noch eine Pizza bestellt. So langsam hat sich dann aber doch jeder auf seine Dusche, Couch und ein kühles Bier oder Wein gefreut.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es ein tolles Erlebnis war und ich froh bin, ein Teil des Teams zu sein. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass nichts so gut funktionieren würde, wenn nicht so ein Team dahintersteht. Wo jeder mitfiebert, mitfühlt und mithilft. Die Pferde fühlen sich wohl und ich habe gemerkt, dass jeder auf seine Art und Weise motiviert ist, eine gute Leistung abzuliefern.
Wir freuen uns auf das Hamburger Derby und werden euch mit viel Liebe zum Detail weiter auf dem Laufenden halten und mit uns mitnehmen.
Für mich geht es jetzt unter die Dusche und auf die Couch.
Ganz liebe Grüße von eurer Hannah 🦸🏼♀️
Nach dem Turnier ist vor dem Turnier
Hallo ihr Lieben,
so schön so ein Wochenende auf dem Turnier auch ist, so viel Organisation, Packen und Tragen steckt aber auch dahinter. 🧳
Auf dem Turnier nach dem letzten eigenen Start fängt die Hektik an. Jeder möchte so schnell es geht nach Hause 🏡 – nicht, weil wir uns nicht wohlgefühlt haben, sondern vielmehr, weil jeder weiß, was zu Hause bei Ankunft noch alles auf dem Zettel steht… 📝
Aus Nörten-Hardenberg sind wir ca. um 21 Uhr wieder bei uns auf dem Hof angekommen. Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen oder kleinere Pannen am Fahrzeug kann natürlich niemand voraussagen. Nach also eigentlich geplanten 3 Stunden Fahrt, brauchten wir 4,5 Stunden. 🕰
Zu Hause angekommen werden natürlich zuerst die Pferde abgeladen und in die Boxen gebracht. Bei jedem dieser Pferde wird noch einmal alles kontrolliert: Beine, Rücken, Kopf etc. und (je nach Wetter) werden auch Decken gewechselt.
Der LKW 🚛 wird schon einmal so ausgeladen, dass alle Sachen, die morgens am Stall direkt benötigt werden, zur Verfügung stehen.
Der Tag danach (Montag) geht los, wie ein ganz normaler Montag: Boxen machen, Füttern, Führmaschine planen und füllen und den Reitplan besprechen.
Im Laufe des Tages habe ich die ersten Decken, Satteldecken und co. gewaschen und die Sattelschränke aufgeräumt.
Unsere ganze Konzentration liegt jetzt schon wieder bei unserem nächsten großen Turnier: Das Hamburger Dressur- und Springderby.
Wie Hendrik seine Pferde für solch ein Event vorbereitet, auf was er besonders achtet und wie er trainiert erfahrt ihr hier bei uns in den nächsten Tagen. 🙂
Bis dahin noch eine schöne Woche und liebe Grüße,
eure Hannah 🦸🏼♀️